Fenstersanierung Salzburg

Die Fenstersanierung ist ein allgemeiner Begriff für den Austausch, die Modernisierung und Überarbeitung von Fenstern. Es wird in den meisten Fällen dann angewendet, wenn der Wärme- und Schallschutz dem heutigen Standard nicht mehr entspricht. Ein großer Vorteil ist beispielsweise die Luftdichtheit, welche dazu beiträgt, den Energieverlust zu minimieren.

Erfahrungen & Bewertungen zu Reiter Bau & Fenster GmbH

Wann?

Wann macht eine Fenstersanierung Sinn?

Eine Fenstersanierung macht Sinn, wenn das Haus ein gewisses Alter erreicht hat und dem heutigen Wärme- und Schallschutz nicht mehr gerecht wird. Auch die österreichische Regierung hat viel vor und möchte den Energieverbrauch bei Gebäuden bis 2030, um 70% reduzieren. Dadurch kann man von großzügigen Förderungen bis zu 50% profitieren und die Heizkosten senken.

In der Regel macht ein Fenstertausch Sinn, wenn deine Fenster schon über 20 Jahre alt sind. Fenster, welche vor mehr als 20 Jahren gekauft wurden, sind nicht auf dem aktuellsten Stand der Technik und daher auch anfällig für Wärme- und Energieverlust. Es werden durch die Fenstersanierung also nicht nur Wärme- und Schallschutz verbessert , sondern auch die Wohnqualität wird positiv beeinflusst.

Fenster sanieren statt austauschen?

Wenn du in einem Altbau lebst und dich fragst, ob du die alten Fenster renovieren oder neue Fenster einbauen sollst, dann sollte zuerst eine Bestandsaufnahme durchgeführt werden. Du solltest dir folgende Fragen stellen:

Lässt die bauliche Situation einen Fenstertausch zu?
Fallen meine Fenster unter den Denkmalschutz? (vor allem in Städten)
Wie lange lebe ich noch in meiner Wohnung/Haus?
Tritt Feuchtigkeit ein, oder bildet sich Kondenswasser an der Innenseite?

Arten

2 Möglichkeiten der Fenstersanierung:

1. Fenstersanierung Alu Verkleidung

Wenn ein Haus/eine Wohnung ältere Holzfenster besitzt, welche noch Luftdicht sind, jedoch an der Außenseite (beinahe) schimmeln, dann kann durch eine Aluschale eine optische Ausbesserung vorgenommen werden. Somit können weitere Schäden weitgehend verhindert werden. Meist wird diese Maßnahme in Anspruch genommen, wenn es sich um alte Holzfenster handelt, die die technischen Anforderungen zwar erfüllen, die es jedoch nicht mehr zum Nachkaufen gibt.

2. Fenster tauschen

Wenn durch die Fenster Zugluft zieht, sich schwer schließen lassen oder einfach zu alt sind müssen sie Fenster tauschen. Das alte Fenster wird von der Firma in den meisten Fällen herausgeschnitten, entsorgt und durch das neue ersetzt. Stichwort: „Fenstersanierung ohne Dreck“. Eine Fenstersanierung kann auch ohne großer Baustelle von statten gehen. Eine gute Baustellenvorbereitung sollte daher immer gemacht werden.

Reiter

Wie wird eine Fenstersanierung bei Reiter Bau & Fenster durchgeführt?

Unkompliziert
Termingerecht
Sauber 
Dicht
Sorgfältig
Geprüft

Förderung

Sanierungsförderungen für Fenster

Durch die Förderprogramme des Staats in den verschiedenen Bundesländern, gibt es für einen Umbau einiges herauszuholen. Im Idealfall werden bis zu 50% gefördert. Wie du von den Förderungen (Bundes- und Landesförderung) profitieren kannst, erfährst du in unserem Artikel zur Sanierungsförderung.

1.


Schritt eins

Wählen Sie im ersten Schritt ganz einfach Ihr präferiertes Fenstermaterial aus. 

2.


Schritt zwei

Gleich im Anschluss daran können Sie sich dann für Ihr individuelles Fensterdesign entscheiden und aus einer Vielzahl an Optionen auswählen.

3.


Schritt drei

Danach stehen Ihnen dann verschiedene Öffnungsarten für Ihre Fenster zur Auswahl. 

FAQ

Häufige Fragen zur Fenstersanierung

Welche Fenster eignen sich am besten für die Fenstersanierung? 


Allgemein kommt auf die bauliche Situation an, jedoch kann man sagen, dass das Fenster KF410 von Internorm sehr geeignet ist. Das KF410 ist ein Kunststofffenster und kann auch mit Aluminium an der Außenseite kombiniert werden. Es passt zu jedem Baustil und hebt sich durch die technischen Eigenschaften von Billigfenstern ab. Falls man den Werkstoff Kunststoff durch Holz ersetzten möchte, ist dies bei Internorm selbstverständlich möglich. In der Holz/Aluminium Ausführung gibt es die Möglichkeit Holz in den Wohnraum zu bringen.

Abhängig davon, ob an der Außenseite Platz für einen Sonnenschutz ist oder nicht, kann man diese Herausforderung umgehen. Internorm hat genau für diese Situation ein sehr besonderes Fenster entwickelt. Das Verbundfenster in den Ausführungen Holz/Aluminium und Kunststoff/ Aluminium, wo sich der Sonnenschutz zwischen den Scheiben befindet. Das ist ein Highlight und am Fenstermarkt sehr rar.

Was kostet ein Fenstertausch?

Zwischen 1400-1800 € / Fenster. Das ist eine unverbindliche Abschätzung. Kosten sind auf diese Ausgangsituation bezogen:
  • Standard Fenster KF410 in Kunststoff 
  • Weiß
  • 120x130
  • Demontage altes Fenster
  • Entsorgung
  • Herstellen der Putzanschlüsse
  • Fensterbank außen

Fenstersanierung Alu Verkleidung Kosten?

Zwischen 500-700 € / Fenster. Das ist eine unverbindliche Abschätzung. Kosten sind auf diese Ausgangsituation bezogen. 120x130 Fenster.

Wie lange dauert eine Fenstersanierung?

Demontage altes Fenster + Montage neues Fenster circa 60 Minuten. Je nach Bausituation. 

ICH HABE NOCH NICHT DIE RICHTIGE ANTWORT AUF MEINE FRAGE GEFUNDEN, AN WEN KANN ICH MICH WENDEN?

Wenn Sie noch nicht die richtige Antwort auf Ihre offenen Fragen gefunden haben, können Sie sich gerne direkt an uns wenden. Zur Kontaktaufnahme können Sie entweder unser Anfrageformular nutzen oder sich direkt telefonisch mit uns in Verbindung setzen. Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung, um Ihre individuellen Anliegen zu klären und gemeinsam eine passende Lösung zu finden.

Hier deine Anfrage stellen. 

Öffnungszeiten Schauraum : Montag - Freitag 8:00-12:00 13:00- 17:00 

Schauraumbesuche am Freitag nur mit Terminvereinbarung. 

Name*
Email*
Nummer*
Adresse*
PLZ*
Stadt*
Für was interessiert du dich? 
Deine Nachricht
0 of 350

Wegbeschreibung

Wir sind Ihr regionaler Anbieter in Salzburg bis angrenzend Oberösterreich. Unser Firmenstandort ist in Koppl bei Salzburg. Von der Stadt Salzburg sind wir circa 15 Minuten entfernt. Nehmen Sie die Abzweigung in Gnigl Richtung Koppl. Dann folgen Sie der Straße für circa 10 Minuten. Bei der Abzweigung Schwaighofen finden Sie uns direkt an der Kreuzung. Unser blaues Firmengebäude ist fast nicht zu übersehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 

Schnellsuche